Logo swa Netze
Karriere | Kontakt | Sitemap

Logo swa Netze
  • Strom
  • Gas
  • Wasser
  • Fernwärme
  • Service / Dienstl.
  • Projekte
  • Wir
< Logo swa Netze
  • Strom
  • Gas
  • Wasser
  • Fernwärme
  • Service / Dienstl.
  • Projekte
  • Wir
  • Karriere
  • Kontakt
  • Sitemap
  1. Wasser

swa Netze helfen mit …

Augsburg und Städte sowie Gemeinden im Umland mit bestem Trinkwasser zu versorgen


Rein, quellfrisch, naturbelassen – wir sichern die Versorgung der Menschen in Augsburg und zahlreiche Umlandgemeinden mit einem Lebensmittel in einer europaweit führenden Qualität. Aktiver Umweltschutz sichert dies heute und in Zukunft.
 

  • ca. 340.000 versorgte Menschen, ca. 47.000 Kundenanlagen
     
  • ca. 18,5 Mio. m³ Trinkwasserabgabe pro Jahr
     
  • 100% Eigengewinnung aus Grundwasser
     
  • Trinkwassergewinnung mit 67 Brunnen
     
  • ca. 1025 Kilometer Rohrnetz
     
  • Wasser-Dienstleistungen in ca. 50 Gemeinden im
    Großraum Augsburg
     

Mehr Infos rund um das Augsburger Trinkwasser

swa Netze Messtellen

Informationen zum Zählerwechsel durch die swa Netze GmbH


Sie haben von uns ein Terminankündigungsschreiben zum Wechsel Ihres Zählers erhalten und fragen sich nun ob Sie diesbezüglich etwas beachten müssen?  

Dieses kurze Video informiert Sie über die Hintergründe und den Ablauf des Zählerwechsels bei Ihnen vor Ort und zeigt Ihnen gleichzeitig, was Sie selbst beitragen können, damit der Zählerwechsel für alle Beteiligt am effizientesten durchgeführt werden kann.

So klappt es mit dem Zählerwechsel

Entspricht Ihr Wasserzähler den aktuell geltenden technischen Richtlinien?  


Leider kommt es im Zuge unserer Arbeiten immer wieder zu Termin- und Montageabbrüchen, weil Wasserzähler unserer Kunden nicht den geltenden Vorschriften entsprechen. Damit Ihnen das nicht auch passiert, zeigen wir Ihnen hier alle Merkmale eines Wasserzählers, der den aktuell geltenden technischen Richtlinien entspricht. Wenn Ihr Wasserzähler so ausgestattet ist, können wir den Zählerwechsel auch ohne Beanstandung am vereinbarten Termin durchführen.

1.   swa Netze Eingangsventil

Eingangsventil der swa Netze GmbH (Eigentum swa Netze). Dieses Ventil kann sich entweder im Haus selbst oder im Schacht vor dem Haus befinden. Trennt bei Bedarf die Wasserversorgung komplett ab.

2.   Eingangsventil Kunde

Das erste Ventil  vor dem Wasserzähler (Kundeneigentum) trennt bei Bedarf den Wassrzähler von der Wasserversorgung.

3.   Sicherheitsmanschette mit Plombe    

Durch die Sicherheitsmanschette mit Plombe (Kundeneigentum) wird sichergestellt, dass kein Wasser unerlaubt entnommen werden kann.

4.   swa Netze Wasserzähler

Der Wasserzähler (Eigentum swa Netze) muss für unsere Mitarbeitenden frei zugänglich sein und ggf. für den Wechsel freigeräumt werden.

5.   Wasserzählerbügel mit Längenausgleichsverschraubung    

Dieses Bauteil (Kundeneigentum) ermöglicht eine mechanisch spannungsfreie Montage des Wasserzählers. Für den Fall, dass kein Wasserzählerbügel vorhanden ist, ist eine elektrische Überbrückung vorgeschrieben. Hinweis: Eiserne Verschraubungen dürfen nicht verwenden werden.

6.   KFR-Ventil    

Das kombinierte Freistromventil mit Rückflussverhinderer (Kundeneigentum) schützt das öffentliche Trinkwassernetz vor potentiellen gesundheitsschädlichen Flüssigkeiten die gegebenenfalls vom Hausnetz in das öffentliche Trinkwassernetz zurückfließen könnten. Hinweis: Funktionsfähigkeit muss durch den Kunden jährlich überprüft werden

7.   Feststoffpartikel- Filter    

Der Feststoffpartikel- Filter (Kundeneigentum) verhindert das Einschwemmen von Partikeln, die bei der Anlage zu Korrosionsschäden führen können. Darüber hinaus können Feststoffpartikel bei bestimmten Bauteilen der Anlage wie z.B. dem Druckminderer oder der Auslaufarmatur zu Funktionsstörungen führen. Hinweis: Austauschintervalle nach Herstellerangaben beachten.

 

 

 

 

 

Bilder: Thomas Hosemann

News

Aktuelles von den swa Netzen

Ausbau der Fernwärme in Augsburg - bis zu 2100 weitere Haushalte in Augsburg und Neusäß

Die swa Netze bauen ihr 175 Kilometer langes Fernwärmenetz weiter aus. 2023 können mit der angeschlossenen Leistung umgerechnet rund 2100 weitere Haushalte versorgt werden. Die umweltschonende Wärmeversorgung ist ein wichtiger Baustein der Klimastrategie der Stadt Augsburg.

Jetzt mehr erfahren

Wasserleitungen und -zähler vor Frost schützen

Angesichts der anhaltend tiefen Temperaturen empfehlen die Stadtwerke Augsburg (swa), die Wasserleitungen und -zähler im Keller ausreichend vor Frost zu schützen. Das gilt für analoge Wasseruhren genauso wie für digitale Wasserzähler.

Jetzt mehr erfahren

LoRaWAN und Smart City Augsburg


Ein Wasserzähler der einen Rohrbruch erkennt, eine Feuerschutztür die meldet, wenn sie nicht ganz geschlossen ist oder ein Mülleimer, der Bescheid gibt, wann er geleert werden muss? Das alles ist keine Zukunftsmusik mehr.

Jetzt mehr erfahren

Störung melden
Störung melden
Störung melden
Erdgas 0821/6500-5500
Strom 0821/6500-6600
Fernwärme 0821/6500-5555
Trinkwasser 0821/6500-6655
Kontakt
Kontakt
Kundencenter
Tel. 0821/6500-64000
E-Mail schreiben

DVGW TSM geprüft
AGFW TSM zertifiziert
VDE TSM geprüft
Logo swa Netze
Datenschutzhinweise
Impressum
Veröffentlichungspflichten

© swa Netze GmbH
Alle Rechte vorbehalten