Logo swa Netze
Karriere | Kontakt | Sitemap

Logo swa Netze
  • Strom
  • Gas
  • Wasser
  • Fernwärme
  • Service Dienstl.
  • Projekte
  • Vermessung
  • Wir
< Logo swa Netze
  • Strom
  • Gas
  • Wasser
  • Fernwärme
  • Service Dienstl.
  • Projekte
  • Vermessung
  • Wir
  • Karriere
  • Kontakt
  • Sitemap
  1. swa Netze investieren ins Versorgungsnetz

Die Zukunft der Versorgung

swa Netze investieren über 50 Millionen Euro ins Versorgungsnetz


Die Stadtwerke Augsburg (swa) investieren auch in diesem Jahr wieder stark in die Zukunft der Versorgung mit Wärme, Wasser und Energie. Den Löwenanteil mit 30,9 Millionen Euro kann dabei die Fernwärme verbuchen, denn es wird damit begonnen, mehrere Stadtviertel vollständig neu zu erschließen. Dazu gehören das Wolfram- und Antonsviertel, das Prinz-Areal an der Bozener Straße und das kurze Geländ. Der Fernwärmeausbau ist ein wichtiger Schritt, um den Wärmebedarf der Stadt zu decken und gleichzeitig weniger Treibhausgase freizusetzen, denn Strom und Wärme werden in den Kraftwerken der swa gleichzeitig erzeugt, beispielsweise durch die Verbrennung von Holzhackschnitzeln aus Abfallholz.

Rund 90 Prozent der gesamten Wärme im Fernwärmenetz der swa stammen aus dieser hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplung. Weil die Wärme, die bei der Stromgewinnung entsteht, als Fernwärme genutzt wird, wird der eingesetzte Brennstoff optimal ausgenutzt. Im Vergleich zu Einzelheizungen reduzieren sich durch die zentrale Erzeugung mit modernster Filterung Emissionen wie Kohlendioxid oder Feinstaub deutlich.

Auch im Stromnetz wird in diesem Jahr viel in die Erneuerung investiert. Neben der Verstärkung einer übergeordneten Mittelspannungszubringerleitung nach Oberhausen gibt es auch zahlreiche weitere Erneuerungen im Mittelspannungsnetz. Allesamt tragen dazu bei, die Kapazitäten des Netzes in dieser Spannungsebene von 10 kV zu erweitern, um den prognostizierten Bedarf an elektrischer Leistung bereitzustellen. Ein weiteres großes Projekt, das dieses Jahr beginnt, ist die Erdverkabelung in der Schafweidsiedlung. Dort werden die Leitungen bisher oberirdisch geführt. Eine Verlegung unter die Erde macht das Netz nicht nur sicherer vor Ausfällen, sondern vor allem auch fit für die Energiewende und ermöglicht den weiteren Zubau von Photovoltaikanlagen.  In die Arbeiten im Stromnetz des gesamten Stadtgebiets werden 10,4 Millionen Euro investiert.

Beim Trinkwasser werden dieses Jahr Rohrleitungen erneuert, zum Beispiel in der Frieden- oder Landsberger Straße. Das verhindert Verluste von Wasser aus dem Netz und trägt zur Versorgungssicherheit bei. Insgesamt sind für den Neubau der Trinkwasserleitungen in diesem Jahr 7,6 Millionen Euro veranschlagt.

Auch die Erdgasleitungen werden zum Teil erneuert. Oft zeitgleich mit anderen Maßnahmen wie in der Alpenstraße, in der zeitgleich auch die Wasserleitung im Vorgriff auf eine Straßenbaumaßnahme in nächsten Jahr erneuert wird. In das Erdgasnetz investieren die swa in diesem Jahr einen Betrag von rund 4,6 Millionen Euro. In einem weiteren Beispiel für eine zeitlich parallele Baumaßnahme, der Gneisenaustraße, werden eine Wasserleitung erneuert und eine Fernwärmeleitung neu gebaut.

Foto: Martin Augsburger

News

Aktuelles von den swa Netzen

swa Talents sind Meister des Bayerischen SolarMobil Meisterschaft

Freude beim swa-Team bei der Bayerischen SolarMobil in Augsburg – unsere Talents Johannes Scherer, Lukas Stegmiller und Lars Baur, die im zweiten Ausbildungsjahr zum Elektroniker für Betriebstechnik sind, wurden Meister in der Azubi-Klasse und Vizemeister in der Ultraleichtbauklasse.

Jetzt mehr erfahren

Fernwärme aus dem Motoren-Prüfstand

In einer Kooperation werden die Stadtwerke Augsburg (swa) und der Technologiekonzern Rolls-Royce ab 2026 Wärme in die Augsburger Haushalte bringen. Die jetzt unterzeichnete Vereinbarung sieht vor, dass die swa Abwärme aus dem Motoren-Prüfstand von Rolls-Royce am Standort Augsburg nutzen und in ihr rund 220 Kilometer langes Fernwärmenetz der swa Netze einspeisen. 

Jetzt mehr erfahren

swa Netze investieren über 50 Millionen Euro ins Versorgungsnetz

Die Stadtwerke Augsburg (swa) investieren auch in diesem Jahr wieder stark in die Zukunft der Versorgung mit Wärme, Wasser und Energie. Den Löwenanteil mit 30,9 Millionen Euro kann dabei die Fernwärme verbuchen, denn es wird damit begonnen, mehrere Stadtviertel vollständig neu zu erschließen. 

Jetzt mehr erfahren

Störung melden
Störung melden
Störung melden
Erdgas 0821/6500-5500
Strom 0821/6500-6600
Fernwärme 0821/6500-5555
Trinkwasser 0821/6500-6655
Kontakt
Kontakt
Kundencenter
Tel. 0821/6500-64000
E-Mail schreiben

DVGW TSM geprüft
AGFW TSM zertifiziert
VDE TSM geprüft
Logo swa Netze
Hausanschluss kündigen
Datenschutzhinweise
Impressum
Veröffentlichungspflichten

© swa Netze GmbH
Alle Rechte vorbehalten