Logo swa Netze
Karriere | Kontakt | Sitemap

Logo swa Netze
  • Strom
  • Gas
  • Wasser
  • Fernwärme
  • Service / Dienstl.
  • Projekte
  • Wir
< Logo swa Netze
  • Strom
  • Gas
  • Wasser
  • Fernwärme
  • Service / Dienstl.
  • Projekte
  • Wir
  • Karriere
  • Kontakt
  • Sitemap
  1. Fernwärme

Wir verteilen grüne Wärme

Unser Fernwärmenetz für Augsburg


Die swa Netze GmbH ist der zuständige Netzbetreiber des Augsburger Fernwärmenetzes.

Weite Teile der Augsburger Innenstadt werden ausschließlich durch die Fernwärme versorgt. Das trägt dort ganz erheblich zur Luftreinhaltung bei. Mit der Leistung der abgegebenen Fernwärme aus den Kraftwerken können insgesamt umgerechnet rund 35.000 Haushalte versorgt werden.

Fernwärme ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer klimaschonenden Energieversorgung und leistet so einen signifikanten Beitrag zur Klimastrategie der Stadt Augsburg.
 

  • Platzsparend und wartungsarm
     
  • Umweltschonend durch Schadstoffreduzierung und Einsparung von Primärenergie
     
  • Erzeugung von Fernwärme in Kraft-Wärme-Kopplung
     
  • ca. 170 km Leitungsnetz
     
  • ca. 2.000 Fernwärmezähler
     

Mehr Infos rund um die Augsburger Fernwärme

swa Netze Messtellen

Informationen zum Zählerwechsel durch die swa Netze GmbH


Sie haben von uns ein Terminankündigungsschreiben zum Wechsel Ihres Zählers erhalten und fragen sich nun ob Sie diesbezüglich etwas beachten müssen?  

Dieses kurze Video informiert Sie über die Hintergründe und den Ablauf des Zählerwechsels bei Ihnen vor Ort und zeigt Ihnen gleichzeitig, was Sie selbst beitragen können, damit der Zählerwechsel für alle Beteiligt am effizientesten durchgeführt werden kann.

swa Netze Fernwärme

Technische Anschlussbedingungen Heizwasser (TAB-HW)


In den Technischen Anschlussbedingungen legen die swa Netze u.a. die technischen Anforderungen und die sicherheitstechnische Ausrüstung für den Anschluss an das Fernwärmeverbundnetz und die Fernwärme-Niedertemperaturnetze der swa Netze GmbH fest.

  • Technische Anschlussbedingungen Heizwasser (TAB-HW)
  • Anlage 1 zur TAB-HW: Technisches Datenblatt für den Anschluss an das Fernwärmeverbundnetz
  • Anlage 2 zur TAB-HW: Beiblatt zur Inbetriebnahme und Dokumentation der Anlagendaten - PDF-Datei
  • Anlage 2 zur TAB-HW: Beiblatt zur Inbetriebnahme und Dokumentation der Anlagendaten - Excel-Datei
  • Anlage 3.1 zur TAB-HW: Auslegungs- und Betriebsdaten Fernwärmeverbundnetz
  • Anlage 3.2 zur TAB-HW: Auslegungs- und Betriebsdaten Fernwärme-Niedertemperaturnetz Prinz-Karl-Viertel
  • Anlage 3.3 zur TAB-HW: Auslegungs- und Betriebsdaten Fernwärme-Niedertemperaturnetz Beethovenpark
  • Anlage 3.4 zur TAB-HW: Auslegungs- und Betriebsdaten Fernwärme-Niedertemperaturnetz Wernhüterstraße
  • Anlage 4.1 zur TAB-HW: Dimensionierung Druckunabhängiges Regelventil (PICV)
  • Anlage 4.2 zur TAB-HW: Dimensionierung Regelventil mit elektr. Antrieb und separatem Durchfluss- und Differenzdruckregler

24 Stunden für Sie da

Ihr direkter Draht zu uns


Sie möchten uns eine Störung melden? Rufen Sie unseren Entstördienst an. Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar! Bitte beachten Sie, dass die Telefonate zu Protokollzwecken aufgezeichnet werden.
 

Störung melden

Fernwärme  0821/6500-5555


Zählerstand online erfassen

Bei unserer Online Zählerstandserfassung können Sie Ihren aktuellen Zählerstand übermitteln - schnell und unkompliziert!

 

News

Aktuelles von den swa Netzen

In 2023 werden in Augsburg über 200 weitere Gebäude mit Glasfaser erschlossen

Das Glasfasernetz in Augsburg wird immer dichter. Die Stadtwerke Augsburg (swa) und ihre Telekommunikationstochter M-net haben im vergangenen Jahr über 200 weitere Gebäude an ihr zukunftssicheres Glasfasernetz angeschlossen. 2023 kommen weitere 200 Gebäude hinzu, unter anderem in der Innenstadt, im Bismarckviertel und im Hochfeld. Davon profitieren rund 1.400 Haushalte in den neu erschlossenen Objekten.

Jetzt mehr erfahren

Maximilianmuseum erhält historischen Bronzehahn

Zum Internationalen Weltwassertag übergab Dr. Franz Otillinger, Geschäftsbereichsleiter der Stadtwerke Augsburg Wasser GmbH, den wertvollen Wasserschieber in Anwesenheit von Jürgen K. Enninger, Referent für Kultur, Welterbe und Sport, an Dr. Christoph Emmendörffer, den Leiter des Maximilianmuseums.

Jetzt mehr erfahren

Stadtwerke Augsburg bringen Fernwärme nach Neusäß

Die Stadt Neusäß packt das Zukunftsthema „Wärmewende“ an. In diesem Zusammenhang bringen die Stadtwerke Augsburg (swa) mit Fernwärme eine zukunftssichere und klimafreundliche Wärme nach Neusäß. Die Erweiterung des Fernwärmenetzes, ausgehend vom sogenannten Schuster-Areal, hat bereits begonnen. Seit Februar wird in Neusäß Zug um Zug das Fernwärmenetz erweitert. Gleichzeitig wird auch das Trinkwassernetz erneuert. Die Baustellen sind aufeinander abgestimmt. 

Jetzt mehr erfahren

Störung melden
Störung melden
Störung melden
Erdgas 0821/6500-5500
Strom 0821/6500-6600
Fernwärme 0821/6500-5555
Trinkwasser 0821/6500-6655
Kontakt
Kontakt
Kundencenter
Tel. 0821/6500-64000
E-Mail schreiben

DVGW TSM geprüft
AGFW TSM zertifiziert
VDE TSM geprüft
Logo swa Netze
Datenschutzhinweise
Impressum
Veröffentlichungspflichten

© swa Netze GmbH
Alle Rechte vorbehalten