Logo swa Netze
Karriere | Kontakt | Sitemap

Logo swa Netze
  • Strom
  • Gas
  • Wasser
  • Fernwärme
  • Service / Dienstl.
  • Projekte
  • Wir
< Logo swa Netze
  • Strom
  • Gas
  • Wasser
  • Fernwärme
  • Service / Dienstl.
  • Projekte
  • Wir
  • Karriere
  • Kontakt
  • Sitemap
  1. Verbundleitstelle

Die swa Netze Verbundleitwarte

24/7 im Einsatz

 

Die Mitarbeiter in der Verbundleitwarte der swa Netze GmbH sorgen an 24 Stunden am Tag und an sieben Tage in der Woche für eine zuverlässige Strom- und Gasversorgung sowie eine zentrale Störungsannahme unserer Kunden.

Um diesen Anspruch gerecht zu werden, verantwortet die swa Netze GmbH nicht nur den Betrieb der Verbundleitwarte, sondern übernimmt auch die Planung und den Bau der leit- und sekundärtechnischen Anlagen ihrer Strom-, Gas-, Wasser-, Fernwärmenetze sowie der passiven Telekommunikationsnetze. 

Nur so kann eine hundertprozentige Systemkenntnis unserer Mitarbeiter gewährleistet werden. Davon profitieren vor allem unsere Kunden. So gehören die Augsburger Versorgungsnetze zu einen der zuverlässigsten Versorgungsnetzen. 

Verbundleitstelle für Strom | Gas | Wasser

Verschiedenste Aufgaben

  • Überwachung und Steuerung der Versorgungsnetze (Strom / Gas / Wasser) in der Verbundleitwarte im 24h-Betrieb
     
  • Spartenübergreifende Zentrale Störungsannahme für alle Versorgungssparten
     
  • Koordinierung und ferngesteuerte Durchführung von Schaltungen für Wartungs- und Baumaßnahmen
     
  • Maßnahmenkoordinierung und Wiederversorgung bei Störungen, Kurz- und Erdschlüssen der Versorgungssparte Strom
     
  • Koordinierende Stelle bei Schutzabschaltungen für Baumaßnahmen für die Versorgungssparte Strom
     
  • Planung, Bau, Betrieb und Unterhalt der Leittechnik der Versorgungssparte Strom und des Prozessleitsystems zur Netzführung und Netzüberwachung

News

Aktuelles von den swa Netzen

swa-Team hat für den Fernwärmeanschluss des Polizeipräsidium Schwaben-Nord gesorgt

Klimafreundliche Fernwärme ist einer der Pfeiler der Energie- und Wärmewende in der Stadt Augsburg. Die swa Netze GmbH der Stadtwerke Augsburg (swa) baut das Leitungsnetz deshalb rapide aus. Allein in diesem Jahr kommen acht weitere Leitungskilometer zu den bestehenden 187 Kilometern dazu. In den kommenden fünf Jahren investieren die swa 250 Millionen Euro in die Fernwärme, 150 Millionen in den Ausbau des Leitungsnetzes und 100 Millionen in neue Erzeugungsanlagen. 

Jetzt mehr erfahren

Wasserleitungen und -zähler vor Frost schützen

Angesichts der anhaltend tiefen Temperaturen empfehlen die Stadtwerke Augsburg (swa), die Wasserleitungen und -zähler im Keller ausreichend vor Frost zu schützen. Das gilt für analoge Wasseruhren genauso wie für digitale Wasserzähler.

Jetzt mehr erfahren

Baumsensoren und LoRaWAN für eine effektive Baumpflege

Wie können Bäume in der Stadt bestmöglich gepflegt und geschützt werden? Diese Frage stellt sich in Zeiten des Klimawandels umso dringlicher. Neue Wege gehen hier die swa gemeinsam mit einem Startup, um ein intelligentes Bewässerungsmanagement für gestresste Stadtbäume zu etablieren. Der Wasserhaushalt und die Verdunstungsleistung der Baumkronen wird mit Sensoren ständig überwacht, die Daten per LoRaWAN an die Firma zu Auswertung übermittelt und auf einer Plattform dargestellt.

Jetzt mehr erfahren

Störung melden
Störung melden
Störung melden
Erdgas 0821/6500-5500
Strom 0821/6500-6600
Fernwärme 0821/6500-5555
Trinkwasser 0821/6500-6655
Kontakt
Kontakt
Kundencenter
Tel. 0821/6500-64000
E-Mail schreiben

DVGW TSM geprüft
AGFW TSM zertifiziert
VDE TSM geprüft
Logo swa Netze
Datenschutzhinweise
Impressum
Veröffentlichungspflichten

© swa Netze GmbH
Alle Rechte vorbehalten