Logo swa Netze
Karriere | Kontakt | Sitemap

Logo swa Netze
  • Strom
  • Gas
  • Wasser
  • Fernwärme
  • Service / Dienstl.
  • Projekte
  • Wir
< Logo swa Netze
  • Strom
  • Gas
  • Wasser
  • Fernwärme
  • Service / Dienstl.
  • Projekte
  • Wir
  • Karriere
  • Kontakt
  • Sitemap
  1. Unser Service für Bauverantwortliche (Neu- und Bestandsbauten)

Info für Bauverantwortliche

In sieben Schritten zum Hausanschluss


Mit wenigen Schritten können Sie die Versorgung Ihres Grundstückes mit Erdgas oder Fernwärme, Strom und Wasser sicherstellen. Hierzu gibt es einige Voraussetzungen, Normen und Vorgehensweisen, über die wir Sie im Folgenden informieren.

Wichtig! Bitte melden Sie uns rechtzeitig vor Baubeginn Ihr Bauvorhaben an. Wegen verschiedener Genehmigungsverfahren kann die Frist zwischen Auftragserteilung und Inbetriebsetzung des Hausanschlusses bis zu 10 Wochen betragen.

Wenn Sie wissen wollen, ob auf Ihrem Baugrundstück bereits Versorgungsleitungen unseres Unternehmens liegen, nutzen Sie unseren kostenlosen Service "Planauskunft" (persönlich in der Johannes-Haag-Straße 7 a oder über die Online-Planauskunft). Sind Versorgungsleitungen auf dem Grundstück vorhanden, erhalten Sie einen Planausschnitt, auf dem Sie die genaue Lage der jeweiligen Versorgungssparte entnehmen können.

Die Strom- und Wasserversorgung Ihrer Baustelle bis zur Fertigstellung des Hausanschlusses erfolgt über ein Baustellenprovisorium. Der Anschlussantrag wird von einem beauftragten Installateur bzw. von Ihrer Baufirma zusammen mit einem Lageplan Ihrer Baustelle beantragt (Baustromanschluss). Die Baustellenversorgung sollte zur Klärung der Anschlussvarianten am besten vier Wochen vor Baubeginn beantragt werden.

Das Anschlussportal ist ein Angebot der swa Netze u.a. für Bauverantwortliche. Es ermöglicht ihnen einen schnellen und bequemen Weg zur Anmeldung ihrer Kundenanlagen. Die Onlineplattform steht Ihnen 24/7 zur Verfügung. Die digitale Erfassung ermöglicht eine schnellere Bearbeitung Ihres Antrags durch die swa Netze GmbH. 

  Den Zugang zum Anschlussportal finden Sie hier:
Als Internetbrowser empfehlen wir Google Chrome
Anschlussportal

Unsere Fachleute im Gebäudeanschlussbüro beraten Sie gerne über die optimalen Standorte der Übergabestellen. Beachten Sie bitte, dass elektrische Anlagen und Verbrauchsgeräte zur Heizung oder Klimatisierung oder mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW getrennt anzugeben sind.

Auf Grundlage Ihrer Anmeldung erhalten Sie ein verbindliches Vertragsangebot über die angemeldeten Sparten. Neben der Aufschlüsselung der wichtigsten Anschlusskosten ermitteln wir Ihnen im Bedarfsfall den individuellen Baukostenzuschuss. Unser Angebot hat eine Verbindlichkeit von drei Monaten. Zur Bestätigung Ihres Einverständnisses senden Sie bitte eine Ausfertigung des Vertragsangebotes (zweifach) unterschrieben an uns zurück.

Ihr Hausanschluss wird durch die swa Netze GmbH oder einen Service-Partner erstellt. Vor Ausführungsbeginn wird ein Mitarbeiter vom Anschlussbüro einen konkreten Termin mit Ihnen abstimmen. Bitte stellen Sie sicher, dass zum vereinbarten Zeitpunkt die Leitungstrasse und der Hausanschlussraum zugänglich und die baulichen Voraussetzungen für die Montage des Stromanschlusskasten bzw. der Hauptabsperreinrichtungen gegeben sind

Nach Fertigstellung des Hausanschlusses erhalten Sie eine Rechnung der swa Netze GmbH. Durch Ihren Installateur wird die fachgerechte Fertigstellung der Gebäudeinstallation bestätigt. Nach Zahlungseingang und Vorlage der Fertigstellungsanzeige installiert unser Fachbereich „Technische Anlagen und Marktpartner" die Messeinrichtung und setzt den Anschluss bis zur Messstelle in Betrieb.

Unbedingt lesen

Wichtiger Hinweis

Preise für Hausanschlüsse
Hausanschluss Strom PDF  255 KB
Hausanschluss Gas PDF  319 KB
Hausanschluss Wasser PDF  298 KB
Mehrsparten-Hausanschluss PDF  437 KB
Weitere Informationen zum Thema Hausanschluss

So erreichen Sie Ihren Netzdienstleister

   Postadresse

   Gebäudeanschlussbüro
   Hoher Weg 1
   86152 Augsburg
 

   Büroadresse

   Gebäudeanschlussbüro
   Johannes-Haag-Str. 7 a
   Gebäude 2
   86153 Augsburg

   Servicezeiten

   Montag bis Donnerstag: 08:00 - 15:00 Uhr
   Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

Erdgas Ansprechpartner PDF  57 KB
Strom Ansprechpartner PDF  57 KB
Wasser Ansprechpartner PDF  57 KB
Anfahrt PDF  365 KB
Lageplan PDF  187 KB
Versorgungsgebiet Erdgas PDF  750 KB
Versorgungsgebiet Fernwärme PDF  590 KB
Versorgungsgebiet Glasfaser PDF  675 KB
Versorgungsgebiet Strom PDF  969 KB
Versorgungsgebiet Trinkwasser PDF  841 KB
Versorgungsgebiet Verkehr PDF  772 KB
Techn. Hinweise bei Erbringung von Eigenleistungen durch den Kunden PDF  36 KB
Leitfaden für Planung und Bau von Mehrspartenhausanschlüssen PDF  876 KB
Flyer Trinkwasseraufbereitungsanlagen PDF  194 KB
Bestätigung der dauerhaften Leistungsreduzierung einer Ladestation PDF  754 KB
Zählerentfernung bei Leerstand PDF  140 KB
Weiterführende Weblinks
Informationen zum TK-Hausanschluss (Glasfasernetz)
>
Erdgas: Sicherheit im Haus - Der Jahres-Check
>

Hausanschluss

Leistungsauskunft


Für viele unserer Anschlussnutzer ist die vorhandene Kapazität am bestehenden Hausanschluss von großem Interesse, vor allem wenn die Installation einer Ladestation für E-Fahrzeuge in Wohngebäuden angedacht ist. Gerne liefern wir ihnen in diesem Fall die entsprechende Leistungsauskunft. Bitte senden Sie uns dazu eine Anfrage per Mail mit folgenden Objektdaten:

•    Straße / Hausnr.
•    PLZ / Ort

Bitte beachten Sie: Die Anfrage kann nur durch den Eigentümer des Objekts oder eines Bevollmächtigten gestellt werden (Bestätigungsschreiben bitte der Email-Anfrage beifügen).  

News

Aktuelles von den swa Netzen

Ausbau der Fernwärme in Augsburg - bis zu 2100 weitere Haushalte in Augsburg und Neusäß

Die swa Netze bauen ihr 175 Kilometer langes Fernwärmenetz weiter aus. 2023 können mit der angeschlossenen Leistung umgerechnet rund 2100 weitere Haushalte versorgt werden. Die umweltschonende Wärmeversorgung ist ein wichtiger Baustein der Klimastrategie der Stadt Augsburg.

Jetzt mehr erfahren

Wasserleitungen und -zähler vor Frost schützen

Angesichts der anhaltend tiefen Temperaturen empfehlen die Stadtwerke Augsburg (swa), die Wasserleitungen und -zähler im Keller ausreichend vor Frost zu schützen. Das gilt für analoge Wasseruhren genauso wie für digitale Wasserzähler.

Jetzt mehr erfahren

LoRaWAN und Smart City Augsburg


Ein Wasserzähler der einen Rohrbruch erkennt, eine Feuerschutztür die meldet, wenn sie nicht ganz geschlossen ist oder ein Mülleimer, der Bescheid gibt, wann er geleert werden muss? Das alles ist keine Zukunftsmusik mehr.

Jetzt mehr erfahren

Störung melden
Störung melden
Störung melden
Erdgas 0821/6500-5500
Strom 0821/6500-6600
Fernwärme 0821/6500-5555
Trinkwasser 0821/6500-6655
Kontakt
Kontakt
Kundencenter
Tel. 0821/6500-64000
E-Mail schreiben

DVGW TSM geprüft
AGFW TSM zertifiziert
VDE TSM geprüft
Logo swa Netze
Datenschutzhinweise
Impressum
Veröffentlichungspflichten

© swa Netze GmbH
Alle Rechte vorbehalten