Logo swa Netze
Karriere | Kontakt | Sitemap

Logo swa Netze
  • Strom
  • Gas
  • Wasser
  • Fernwärme
  • Service Dienstl.
  • Projekte
  • Vermessung
  • Wir
< Logo swa Netze
  • Strom
  • Gas
  • Wasser
  • Fernwärme
  • Service Dienstl.
  • Projekte
  • Vermessung
  • Wir
  • Karriere
  • Kontakt
  • Sitemap
  1. swa_Trinkwasser

„Augsburger Modell“ sichert hervorragende Qualität

Keine Pflanzenschutzmittel im Augsburger Trinkwasser


Aus aktuellem Anlass weisen die Stadtwerke Augsburg (swa) ausdrücklich darauf hin, dass im Augsburger Trinkwasser keine Rückstände von Pflanzenschutzmitteln nachweisbar sind und das Augsburger Trinkwasser auch sehr arm an Nitrat ist, deutlich unterhalb von gesetzlichen Grenzwerten. 

Augsburger Trinkwasser bestens zur Zubereitung von Babynahrung


„Im Augsburger Trinkwasser sind keine Rückstände von Pflanzenschutzmitteln nachweisbar“, betont Eva Sailer, die bei den swa für die Wasserschutzgebiete zuständig ist. „Es ist arm an Nitrat und enthält kein Nitrit und ist daher auch bestens zur Zubereitung von Babynahrung geeignet“, so Sailer. Die Nitratwerte im Augsburger Trinkwasser liegen mit weniger als 10 Milligramm pro Liter weit unter dem gesetzlichen Grenzwert von 50 Milligramm pro Liter. 

„Augsburger Modell“ ist Grundlage für die hervorragende Augsburger Trinkwasserqualität


Wesentliche Gründe dafür sind, dass die Stadtwerke Augsburg seit über 30 Jahren mit den Landwirten im Wasserschutzgebiet zusammenarbeiten. In dieser auch über die Grenzen Augsburgs als „Augsburger Modell“ bekannt gewordenen Kooperation erhalten die Landwirte für ökologische oder grundwasserschonende Bewirtschaftung Ausgleichszahlungen von den Stadtwerken Augsburg. „Wir haben gemeinsam mit der Stadt Augsburg jahrzehntelang viel für die hervorragende Augsburger Trinkwasserqualität getan,“ so Eva Sailer. Dazu gehört auch, dass die Stadt Augsburg beginnend in den 1970er Jahren inzwischen einen Großteil der Flächen im Trinkwasserschutzgebiet aufgekauft hat. „Die dort liegenden umfangreichen stadtwerkeeigenen Flächen werden als Grünland ohne Kunstdünger und Pflanzenschutzmittel bewirtschaftet“ so Sailer.

Fotos: Thomas Hosemann

News

Aktuelles von den swa Netzen

swa Netze investieren über 50 Millionen Euro ins Versorgungsnetz

Die Stadtwerke Augsburg (swa) investieren auch in diesem Jahr wieder stark in die Zukunft der Versorgung mit Wärme, Wasser und Energie. Den Löwenanteil mit 30,9 Millionen Euro kann dabei die Fernwärme verbuchen, denn es wird damit begonnen, mehrere Stadtviertel vollständig neu zu erschließen. 

Jetzt mehr erfahren

Neue Kundenfeedbackkarten ab März 2025

Ab März führen die swa Netze neue Kundenfeedbackkarten, die sogenannten Fokuskarten, ein. Da das Feedback unserer internen Kundenbefragungen in der Vergangenheit immer sehr positiv ausgefallen ist, möchten wir das nun auch nach außen tragen, um unsere Kundenbeziehungen weiter zu stärken.

Jetzt mehr erfahren

Neue interaktive Wärme-Ausbaukarte jetzt online

Die Wärmeversorgung der Zukunft: Mit dem Ausbau klimaschonender Fernwärme leisten die Stadtwerke Augsburg (swa) einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende in Augsburg. Ab sofort stellen die swa eine digitale Wärme-Ausbaukarte auf ihrer Website zur Verfügung. Sie zeigt die Kern- und geplanten Ausbaugebiete für Fernwärme in Augsburg zum Stand Oktober 2024. 

Jetzt mehr erfahren

Störung melden
Störung melden
Störung melden
Erdgas 0821/6500-5500
Strom 0821/6500-6600
Fernwärme 0821/6500-5555
Trinkwasser 0821/6500-6655
Kontakt
Kontakt
Kundencenter
Tel. 0821/6500-64000
E-Mail schreiben

DVGW TSM geprüft
AGFW TSM zertifiziert
VDE TSM geprüft
Logo swa Netze
Hausanschluss kündigen
Datenschutzhinweise
Impressum
Veröffentlichungspflichten

© swa Netze GmbH
Alle Rechte vorbehalten