Logo swa Netze
Karriere | Kontakt | Sitemap

Logo swa Netze
  • Strom
  • Gas
  • Wasser
  • Fernwärme
  • Service / Dienstl.
  • Projekte
  • Wir
< Logo swa Netze
  • Strom
  • Gas
  • Wasser
  • Fernwärme
  • Service / Dienstl.
  • Projekte
  • Wir
  • Karriere
  • Kontakt
  • Sitemap
  1. Fernwaerme_Oberhausen

An der Fernwärme nach Oberhausen wird weitergearbeitet

Klimaschonende Fernwärme für weitere 8.000 Haushalte


Die swa Netze starten nach der Winterpause wieder mit den Arbeiten für die Fernwärmeleitung von der Innenstadt Richtung Oberhausen, die sogenannte „Nordspange“. Nach archäologischen Grabungen und dem Verlegen der Leitungen Am Pfannenstiel, sowie der Querung der Wertach, wird nun in der Heinrich-von-Buz-Straße weitergearbeitet. Diese wird wegen der Bauarbeiten zwischen den Kreuzungen Am Pfannenstiel und Riedingerstraße zur Einbahnstraße. Die Fahrrichtung ist von der Riedingerstraße in Richtung Am Pfannenstiel. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Mai.

Gleichzeitig wird an der Fernwärmeleitung im Bereich der Dieselbrücke weitergearbeitet, die jedoch den Straßenverkehr nicht beeinflussen. Im Frühjahr werden außerdem die Grünanlagen und die Straßenoberfläche im Bereich der Thommstraße wiederhergestellt.

Die „Nordspange“ verlängert das bisherige, 170 Kilometer lange Fernwärmenetz der swa um weitere 2,5 Kilometer. Ab Ende 2022 können Neubaugebiete wie das ehemalige Zeuna-Areal an der Äußeren Uferstraße mit klimaschonender Fernwärme versorgt werden. Das Netz wird von der bestehenden Leitung in der Thommstraße nahe dem Fischertor Richtung Am Pfannenstiel, Heinrich-von-Buz-Straße, Riedinger- und Dieselstraße bis hin zur bestehenden Leitung bei der Klinik Josefinum ringförmig ausgebaut. Über die neue Leitung kann eine Wärmemenge in den Nordwesten von Augsburg transportiert werden, die zur Versorgung von umgerechnet mehr als 8.000 Wohnungen ausreicht. Gleichzeitig wird die Versorgungssicherheit für die dort liegenden Stadtgebiete deutlich erhöht.  

Bild: Thomas Hosemann

News

Aktuelles von den swa Netzen

Ausbau der Fernwärme in Augsburg - bis zu 2100 weitere Haushalte in Augsburg und Neusäß

Die swa Netze bauen ihr 175 Kilometer langes Fernwärmenetz weiter aus. 2023 können mit der angeschlossenen Leistung umgerechnet rund 2100 weitere Haushalte versorgt werden. Die umweltschonende Wärmeversorgung ist ein wichtiger Baustein der Klimastrategie der Stadt Augsburg.

Jetzt mehr erfahren

Wasserleitungen und -zähler vor Frost schützen

Angesichts der anhaltend tiefen Temperaturen empfehlen die Stadtwerke Augsburg (swa), die Wasserleitungen und -zähler im Keller ausreichend vor Frost zu schützen. Das gilt für analoge Wasseruhren genauso wie für digitale Wasserzähler.

Jetzt mehr erfahren

LoRaWAN und Smart City Augsburg


Ein Wasserzähler der einen Rohrbruch erkennt, eine Feuerschutztür die meldet, wenn sie nicht ganz geschlossen ist oder ein Mülleimer, der Bescheid gibt, wann er geleert werden muss? Das alles ist keine Zukunftsmusik mehr.

Jetzt mehr erfahren

Störung melden
Störung melden
Störung melden
Erdgas 0821/6500-5500
Strom 0821/6500-6600
Fernwärme 0821/6500-5555
Trinkwasser 0821/6500-6655
Kontakt
Kontakt
Kundencenter
Tel. 0821/6500-64000
E-Mail schreiben

DVGW TSM geprüft
AGFW TSM zertifiziert
VDE TSM geprüft
Logo swa Netze
Datenschutzhinweise
Impressum
Veröffentlichungspflichten

© swa Netze GmbH
Alle Rechte vorbehalten