Logo swa Netze
Karriere | Kontakt | Sitemap

Logo swa Netze
  • Strom
  • Gas
  • Wasser
  • Fernwärme
  • Service / Dienstl.
  • Projekte
  • Wir
< Logo swa Netze
  • Strom
  • Gas
  • Wasser
  • Fernwärme
  • Service / Dienstl.
  • Projekte
  • Wir
  • Karriere
  • Kontakt
  • Sitemap
  1. Fernwärme_Martinipark

Ausbau swa Fernwärme

Der Martinipark wird Teil des Klimaschutzprojekts Fernwärme


Der Fernwärmeausbau der Stadtwerke Augsburg (swa) geht zügig voran. Jetzt wird nach dem Martini-Wohnpark an der Nagahama-Allee auch der Martinipark-Gewerbepark im Textilviertel an das Fernwärmenetz angeschlossen und in Zukunft umweltschonend beheizt. Das erste von insgesamt zehn Gebäuden soll bereits im August angeschlossen sein. Fünf weitere Gebäude folgen dann im Oktober. Die restlichen Gebäude werden nach und nach bis 2026 mit Fernwärme versorgt. Die nach dem Ausbau genutzte Fernwärme im Martinipark entspricht einer Leistung, die für rund 600 Haushalte benötigt würde, um sie zu beheizen. 

Auch an die Zukunft wird gedacht: Für künftige Neu- und Umbauten auf dem Gelände des Martiniparks wird das Fernwärmenetz bereits so vorbereitet, um dann im Bedarfsfall zum Einsatz zu kommen. Mit der Umstellung von fossilen Brennstoffen auf Fernwärme werden mindestens 1.600 Tonnen CO2 im Jahr eingespart.

Im Biomasse-Heizkraftwerk, im Heizkraftwerk in der Franziskanergasse und im Gasturbinenheizkraftwerk der swa sowie der Abfallverwertungsanlage (AVA) werden Strom und Wärme in sogenannter Kraft-Wärme-Kopplung ökologisch erzeugt. 35 Prozent der Fernwärme gilt als regenerativ, weil sie etwa im Biomasseheizkraftwerk CO2-neutral erzeugt ist oder von der Abwärme aus der Abfallverwertungsanlage stammt. Rund 90 Prozent der gesamten Wärme im Fernwärmenetz der swa stammen aus hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung. Weil die Wärme, die bei der Stromgewinnung entsteht, als Fernwärme genutzt wird, wird der eingesetzte Brennstoff optimal ausgenutzt. Im Vergleich zu Einzelheizungen reduzieren sich durch die zentrale Erzeugung mit modernster Filterung Emissionen wie Kohlendioxid oder Feinstaub deutlich. Das Biomasse-Heizkraftwerk der swa arbeitet klimaneutral. 


Foto: Thomas Hosemann

(v.li.) swa Geschäftsführer Alfred Müllner, die Geschäftsführer der Martini Industrie- und Gewerbepark GmbH
Herbert Kriegel und Wolfgang Geisler

News

Aktuelles von den swa Netzen

Baumsensoren und LoRaWAN für eine effektive Baumpflege

Wie können Bäume in der Stadt bestmöglich gepflegt und geschützt werden? Diese Frage stellt sich in Zeiten des Klimawandels umso dringlicher. Neue Wege gehen hier die swa gemeinsam mit einem Startup, um ein intelligentes Bewässerungsmanagement für gestresste Stadtbäume zu etablieren. Der Wasserhaushalt und die Verdunstungsleistung der Baumkronen wird mit Sensoren ständig überwacht, die Daten per LoRaWAN an die Firma zu Auswertung übermittelt und auf einer Plattform dargestellt.

Jetzt mehr erfahren

Erster Großabnehmer wird an die neue „Nordspange“ angeschlossen

Klimafreundliche Fernwärme ist einer der Pfeiler der Energie- und Wärmewende in der Stadt Augsburg. Die swa Netze GmbH der Stadtwerke Augsburg (swa) baut das Leitungsnetz deshalb rapide aus. Allein in diesem Jahr kommen acht weitere Leitungskilometer zu den bestehenden 187 Kilometern dazu. Jetzt wurde der erste große Abnehmer, der Industriepark Augsburg, an die neue Fernwärmeleitung nach Oberhausen, die sogenannte „Nordspange“, angeschlossen.

Jetzt mehr erfahren

swa Vermessung scannt Filmkulisse in 3D

Unsere Vermessung wurde erneut als Dienstleister für einen 3D-Scan engagiert. Es wurde die Filmstraße „Metropolitan Street“ in den Bavaria Filmstudios in München aufgenommen. Der Scan wird als digitaler Hintergrund mehrerer Szenen für den Film „Shahid“ benötigt. Alle Einzelheiten der Gebäude, Straßen und Wege wurden millimetergenau vermessen. 

Jetzt mehr erfahren

Störung melden
Störung melden
Störung melden
Erdgas 0821/6500-5500
Strom 0821/6500-6600
Fernwärme 0821/6500-5555
Trinkwasser 0821/6500-6655
Kontakt
Kontakt
Kundencenter
Tel. 0821/6500-64000
E-Mail schreiben

DVGW TSM geprüft
AGFW TSM zertifiziert
VDE TSM geprüft
Logo swa Netze
Datenschutzhinweise
Impressum
Veröffentlichungspflichten

© swa Netze GmbH
Alle Rechte vorbehalten