Logo swa Netze
Karriere | Kontakt | Sitemap

Logo swa Netze
  • Strom
  • Gas
  • Wasser
  • Fernwärme
  • Service / Dienstl.
  • Projekte
  • Wir
< Logo swa Netze
  • Strom
  • Gas
  • Wasser
  • Fernwärme
  • Service / Dienstl.
  • Projekte
  • Wir
  • Karriere
  • Kontakt
  • Sitemap
  1. E-Lastenrad

swa Mitarbeitende unterwegs als Nachhaltigkeitsbotschafter

swa Netze testen E-Lastendrad im Alltagseinsatz


Als Teil des Pilotprojekts Rück-E-nWind, das den Mitarbeitenden E-Bikes für ihre Dienstfahrten zur Verfügung stellt, testen die swa Netze auch den Einsatz von E-Lastenräder für den Arbeitsalltag.

Aktuell nutzt Daniel Schmidt ein solches Fahrrad für seine Arbeit bei der swa Zählerprüfstelle. So kann er u.a. herausfinden, was beim Fahren zum Beispiel in Bezug auf die Beladung oder den Radius zu beachten ist. Hier die ersten Eindrücke aus der Praxis:

Welche Vorteile konnten Sie bei der Benutzung des Lastenrades bereits beobachten? 

„Der größte Vorteil gegenüber dem Auto, ist definitiv die erleichterte Parksituation. Das ist wirklich sehr entspannt mit dem Fahrrad. Auch für Körper und Geist ist es einfach etwas Anderes mit dem Rad unterwegs zu sein. Mir gibt das mehr, als eine Autofahrt. Außerdem lässt sich das Rad tatsächlich sehr viel leichter bedienen, als ich am Anfang dachte.“

Unterscheidet sich die Fahrweise des Lastenrades zu einem normalen Fahrrad?

„Im leeren Zustand unterscheidet sich das Lastenrad eigentlich kaum von einem gewöhnlichen Fahrrad. Durch das mitgeführte technische Equipment und das damit verbundene erhöhte Gewicht kann bei niedrigen Geschwindigkeiten oder in scharfen Kurven aber schon mal das Koordinations- und Gleichgewichts-Geschick des Fahrenden gefragt sein. Grundsätzlich habe ich aber sehr positive Erfahrungen sammeln können und mich nach kurzer Zeit an das Fahrgefühl gewöhnt.

Wem würden Sie das Rad empfehlen?
„Ich kann es eigentlich jeder und jedem empfehlen. Alle die aufgeschlossen und neugierig sind, etwas Neues auszuprobieren, sollten eine Testfahrt machen. Ich habe festgestellt, dass es auch möglich ist das Rad zu nutzen, wenn man etwas mehr Gepäck mitführt.“

Foto: Daniel Schmidt

News

Aktuelles von den swa Netzen

Ausbau der Fernwärme in Augsburg - bis zu 2100 weitere Haushalte in Augsburg und Neusäß

Die swa Netze bauen ihr 175 Kilometer langes Fernwärmenetz weiter aus. 2023 können mit der angeschlossenen Leistung umgerechnet rund 2100 weitere Haushalte versorgt werden. Die umweltschonende Wärmeversorgung ist ein wichtiger Baustein der Klimastrategie der Stadt Augsburg.

Jetzt mehr erfahren

Wasserleitungen und -zähler vor Frost schützen

Angesichts der anhaltend tiefen Temperaturen empfehlen die Stadtwerke Augsburg (swa), die Wasserleitungen und -zähler im Keller ausreichend vor Frost zu schützen. Das gilt für analoge Wasseruhren genauso wie für digitale Wasserzähler.

Jetzt mehr erfahren

LoRaWAN und Smart City Augsburg


Ein Wasserzähler der einen Rohrbruch erkennt, eine Feuerschutztür die meldet, wenn sie nicht ganz geschlossen ist oder ein Mülleimer, der Bescheid gibt, wann er geleert werden muss? Das alles ist keine Zukunftsmusik mehr.

Jetzt mehr erfahren

Störung melden
Störung melden
Störung melden
Erdgas 0821/6500-5500
Strom 0821/6500-6600
Fernwärme 0821/6500-5555
Trinkwasser 0821/6500-6655
Kontakt
Kontakt
Kundencenter
Tel. 0821/6500-64000
E-Mail schreiben

DVGW TSM geprüft
AGFW TSM zertifiziert
VDE TSM geprüft
Logo swa Netze
Datenschutzhinweise
Impressum
Veröffentlichungspflichten

© swa Netze GmbH
Alle Rechte vorbehalten