Damit für Sie in puncto Versorgungsanschlüsse alles reibungslos vorangeht, möchten wir Sie mit unseren Infos unterstützen, damit Sie rechtzeitig die für den jeweiligen Netzanschluss benötigten Schritte planen können.
Es gelten für Niederspannung die VDE-AR-N 4100 und ergänzend die TAB 2019, für Mittelspannung die VDE-AR-N 4110 ergänzend die Hinweise für Mittelspannung.
Klimafreundliche Fernwärme ist einer der Pfeiler der Energie- und Wärmewende in der Stadt Augsburg. Die swa Netze GmbH der Stadtwerke Augsburg (swa) baut das Leitungsnetz deshalb rapide aus. Allein in diesem Jahr kommen acht weitere Leitungskilometer zu den bestehenden 187 Kilometern dazu. In den kommenden fünf Jahren investieren die swa 250 Millionen Euro in die Fernwärme, 150 Millionen in den Ausbau des Leitungsnetzes und 100 Millionen in neue Erzeugungsanlagen.
Jetzt mehr erfahren
Angesichts der anhaltend tiefen Temperaturen empfehlen die Stadtwerke Augsburg (swa), die Wasserleitungen und -zähler im Keller ausreichend vor Frost zu schützen. Das gilt für analoge Wasseruhren genauso wie für digitale Wasserzähler.
Wie können Bäume in der Stadt bestmöglich gepflegt und geschützt werden? Diese Frage stellt sich in Zeiten des Klimawandels umso dringlicher. Neue Wege gehen hier die swa gemeinsam mit einem Startup, um ein intelligentes Bewässerungsmanagement für gestresste Stadtbäume zu etablieren. Der Wasserhaushalt und die Verdunstungsleistung der Baumkronen wird mit Sensoren ständig überwacht, die Daten per LoRaWAN an die Firma zu Auswertung übermittelt und auf einer Plattform dargestellt.